
Parameter
Mehr zum Buch
Im Jahr 2006 beauftragte die Stadt Solingen die Forschungsstelle „Kommunale Sportentwicklungsplanung“ der Bergischen Universität mit der Erstellung aktualisierter Grundlagen für eine moderne Sportstättenentwicklungsplanung. In Übereinstimmung mit dem von Bund, Ländern, Gemeinden und dem Deutschen Sportbund verabschiedeten Leitfaden wurden 2007 und 2008 empirische Untersuchungen durchgeführt. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse auf über 200 Seiten. Zunächst wurde das Sporttreiben der Bevölkerung zwischen 10 und 75 Jahren erfasst, wobei im März und Juni 2007 eine repräsentative Befragung (Teil A) mit 3.064 Teilnehmern stattfand. Diese hochwertige Stichprobe bietet wertvolle Einblicke in das Sportverhalten der Solinger. Der Sportstättenatlas (Teil B) umfasst über 270 Sportstätten, die zwischen 2007 und 2008 detailliert erfasst wurden. Diese Daten stehen der Sportverwaltung in einer dynamischen Datenbank zur Verfügung und liefern umfassende Informationen über die Infrastruktur für Sport und Freizeit. Teil C erläutert die Bilanzierung von Sportstättennachfrage und -angebot in drei Bereichen: die Nachfrage nach Fußballplätzen, städtisch-öffentlichen Turn- und Sporthallen sowie Tennisanlagen. Die Teilgutachten beinhalten interkommunale Vergleiche und berücksichtigen die Einwohnerprognose für die künftige Sportstättenentwicklung. Mit diesem Band verfügt Solingen über fundierte Basisdaten für die Sportförderung und eine zuk
Buchkauf
Grundlagen der Sportentwicklung in Solingen, Horst Hübner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.