Bookbot

Risikomanagement der Kreditwirtschaft

Mehr zum Buch

Das Eingehen von Risiken ist ein wesentlicher Bestandteil bankbetrieblicher Aktivitäten und wird als Existenzberechtigung für Banken angesehen. Es ist im Eigeninteresse einer Bank, diese Risiken zu kontrollieren, um ihre Existenz zu sichern und den Gläubigerschutz sowie die Funktionsfähigkeit des Finanzsystems zu gewährleisten. Die aktuelle Bank-/Finanzkrise, die aus der US-amerikanischen Subprime-Problematik resultiert, verdeutlicht, dass dies nicht ausreichend gelungen ist. Daher stellen sich Fragen zur Effektivität und Effizienz des Risikomanagements, der Risikoberichterstattung und der bankaufsichtsrechtlichen Kontrolle. Im Rahmen des 9. Norddeutschen Bankentags haben hochqualifizierte Referenten aus der Bankpraxis sowie erstmals auch aus der Bankwissenschaft ihre Expertise eingebracht. Zu den Referenten zählen Gerhard Hofmann, Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Peter Goldschmidt, Prof. Dr. Stephan Paul und Christoph Schulz. Der Tagungsband enthält die Beiträge dieser Experten, ergänzt durch einen einleitenden Beitrag des Herausgebers und eine aktualisierte Zusammenstellung weiterführender Literaturhinweise.

Buchkauf

Risikomanagement der Kreditwirtschaft, Ulf G. Baxmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben