
Parameter
Mehr zum Buch
Wer beim Schälen der Zwiebel zum Kern des Wohlgeschmacks vordringen will, muss die Trübung seines Blicks aushalten können, um später klarer zu sehen. Dies gilt besonders für diejenigen, die sich mit ihren deutschen Vorfahren, Nationalismus und dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen möchten. Vor ihnen liegt ein weites Feld, das den Beginn einer Reise von Europa nach Europa markiert. Diese Erzählung über eine Reise nach Masuren und in die Heimat der Vorfahren wird zur Erkundung der deutschen Zeitgeschichte. In der Auseinandersetzung mit dem Vater wird sie auch zu einer Reise in die europäische Kultur- und Geistesgeschichte. Das Lebensbild einer Zeit wird anhand einer bürgerlichen Familie sichtbar, die das einstige Seelenland im Nordosten Europas in Schilderungen von Städten, Landschaften und Menschen literarisch aufscheinen lässt. Die Erzählung beschwört Bilder der Natur Masurens und seiner Seen und Wälder und erinnert an eine untergegangene Provinz, die über Jahrhunderte ein Zentrum europäischer Geistes- und Kulturlandschaft war. Hier lebten kulturell reiche Völker, geprägt von einer Mélange aus Majoritäten und Minderheiten, unter dem Einfluss von Aufklärung und Liberalität. Burkhard Wittek studierte in Tübingen und München und arbeitet im Kulturbetrieb. Veröffentlichungen im Wiesenburg Verlag umfassen Wanderreiseberichte und einen Lyrikband.
Buchkauf
Masuren - mein Ort. Nirgends, Burkhard Wittek
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.