Parameter
Mehr zum Buch
Das Ideal einer humanistischen Erziehung wird durch die außergewöhnliche Beziehung von Wilhelm von Humboldt und seiner Frau Caroline von Dacheröden beleuchtet. Wilhelm, ein bedeutender Reformer des Bildungswesens, Diplomat und Sprach-Philosoph, war seiner Zeit weit voraus. Caroline, Mutter von fünf Kindern und in den Hauptstädten Europas zu Hause, war ihm in Bildung, Kunstsinn und Humanität ebenbürtig. Ihre Beziehung war nicht von leidenschaftlicher Natur, sondern basierte auf einer Liebe "auf gleicher Höhe". Caroline suchte in ihrem Partner die Respektierung der Individualitäten beider Charaktere, was ihrem Wunsch entsprach, in einer engen Beziehung höchste Freiheit zu bewahren. Hazel Rosenstrauch nutzt unzählige Briefe, die das Paar über Jahrzehnte austauschte, um das Bild einer selbstbewussten Frau zu zeichnen, deren Verständnis von Liebe und Partnerschaft weit in die Moderne vorauswies. Gleichzeitig wird Wilhelm als ein liberaler Geist dargestellt, der an Carolines freiem Wesen gewachsen ist. Rosenstrauchs kritische und wissensreiche Annäherung an dieses Ehepaar bietet einen tiefen Einblick in deren außergewöhnliche Verbindung und die Ideale, die sie verkörperten.
Von Wahlverwandt und ebenbürtig (2009) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Wahlverwandt und ebenbürtig, Hazel Rosenstrauch
- Deformation der Bindung
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009,
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- 1,72 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.