Bookbot

Lob der deutschen Sprache

Parameter

  • 117 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Jacob Grimms Rede »Über das Pedantische in der deutschen Sprache« (1847) beginnt mit dem Satz: »Wer gelobt hat, darf auch einmal schelten.« Angesichts der wachsenden Kritik am aktuellen Sprachgebrauch des Deutschen soll in diesem Heft eine andere Perspektive eingenommen werden. Mitglieder der Akademie, darunter auch viele Nicht-Muttersprachler, äußern sich vielfältig und kompetent. Von ihnen sowie von Übersetzern sind interessante Antworten zu erwarten, was für alle Beteiligten gilt. Zu den Beiträgen zählen namhafte Autoren wie Anita Albus, Elazar Benyoëtz, Friedrich Christian Delius, Ralph Dutli, Peter Eisenberg, Jens Malte Fischer und viele andere. Die Reihe »Valerio« ist eine neue Publikationsreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die in unregelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen Stellung nimmt. Diese Themen können sprachliche, poetologische, ästhetische und übersetzerische Fragen sowie kulturpolitische Streitfragen umfassen. Jedes Heft hat einen eigenen Herausgeber aus den Reihen der Akademie, der das Konzept entwickelt und Autoren auswählt, die nicht zwingend Akademiemitglieder sein müssen.

Buchkauf

Lob der deutschen Sprache, Hans-Martin Gauger

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben