Bookbot

Coroplast

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Coroplast wurde 1928 als „Fritz Müller Elektroisoliermaterial“ in Barmen gegründet und war stark von der florierenden Textilindustrie in Wuppertal geprägt. Die ersten Produkte umfassten Textilisolierschläuche und textile Bänder für Elektromotoren. In den 1930er Jahren war das Unternehmen eines der ersten, das Polyvinylchlorid (PVC) verarbeitete, und wurde damit ein Pionier in der Kunststoffverarbeitung. Vor dem Zweiten Weltkrieg stellte Coroplast hochwertige Isolierschläuche und isolierte Leitungen für die deutsche Automobilindustrie her. Ende der 1940er Jahre firmierte das Unternehmen um zu „Coroplast Fritz Müller“, was zur Dachmarke für alle Produkte wurde. Das neu gewonnene Know-how in der Kunststoffverarbeitung führte zu innovativen Produktentwicklungen, darunter selbstklebende Isolierbänder aus kalandriertem PVC. Coroplast setzte revolutionäre Kleberrohstoffe ein, insbesondere wässrige Dispersionen, die umweltfreundlicher waren. Diese Entwicklungen legten den Grundstein für heutige Geschäftsfelder wie technische Klebebänder, Kabel und Leitungssysteme. Neben der Produktion in Deutschland hat Coroplast auch Standorte in Polen, Tunesien und China. Das Buch erzählt die Erfolgsgeschichte dieses traditionsreichen Familienunternehmens von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Buchkauf

Coroplast, Matthias Georgi

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben