Bookbot

Die Gründung der Nordatlantischen Allianz

Parameter

  • 600 Seiten
  • 21 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die nationalen und bündnisinternen Entscheidungsprozesse auf dem Weg zum Atlantischen Bündnis bieten in multinationaler Perspektive umfassende Einblicke in die unterschiedlichen Interessen und Motive, die internationale und nationale Akteure zur Bildung einer solidarischen Allianz bewegten. Die Konsensfindung erforderte außergewöhnliche Modalitäten, die wirtschafts- und finanzpolitische Gegebenheiten sowie verteidigungspolitische und militärstrategische Bedingungen berücksichtigten. Zudem war ein hohes Einfühlungsvermögen in mentalitätsgeschichtliche Denkmuster notwendig, um ideologische Vorbehalte zu überwinden und innen-, partei- und gesellschaftspolitische Rücksichten zu wahren. Vor dem Hintergrund der weitgehenden Bewahrung nationaler Souveränität mussten Kosten und Nutzen sowie Chancen und Risiken abgewogen werden, um eine tragfähige transatlantische Friedensordnung zu schaffen, die kosteneffiziente kollektive Sicherheit versprach. Als die Nordatlantische Allianz gegründet wurde, gelang es ihr, das Spannungsverhältnis zwischen nationalem Selbsterhalt und Bündnissolidarität durch eine anpassungs- und wandlungsfähige Vertragsgestaltung zu berücksichtigen. Dies ist eines der Geheimnisse, die die lange Lebensdauer der NATO seit ihren Anfängen erklären.

Buchkauf

Die Gründung der Nordatlantischen Allianz, Gero von Gersdorff

Sprache
Erscheinungsdatum
2009,
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
7,99 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben