Bookbot

Beamtenstatusgesetz

Mehr zum Buch

Das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) regelt die beamtenrechtlichen Angelegenheiten von Landes- und Kommunalbeamten und setzt die Föderalismusreform I um, indem es das frühere Beamtenrechtsrahmengesetz weitgehend ersetzt. Der praxisorientierte Handkommentar bietet eine prägnante Erläuterung des Gesetzes aus der Perspektive der Bundesländer. Schwerpunkte sind die Begründung und Beendigung von Beamtenverhältnissen, Abordnung und Versetzung zwischen Dienstherren, sowie die rechtliche Stellung im Beamtenverhältnis, einschließlich Grundpflichten wie Treuepflicht, Weisungsgebundenheit und Regelungen zu Teilzeit, Mutterschutz und Elternzeit. Zudem werden Spezialfragen, etwa für wissenschaftliches Hochschulpersonal und Auslandseinsätze, behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt den Gesetzesstand vom 1. März 2012 sowie relevante Rechtsprechung und Literatur bis Frühjahr 2012. Ein Fokus liegt auf der neuen Rechtsprechung, darunter Entscheidungen des BVerwG zu Ernennungen, internen Ausschreibungen und Schadensersatzansprüchen. Die Änderungen der Landesbeamtengesetze, wie das Hessische Beamtengesetz und die neuen Gesetze in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sind ebenfalls in die Kommentierung integriert. Der Autor, ein erfahrener Rechtsanwalt mit umfangreicher Verwaltungserfahrung, richtet sich an Beamte, Personalräte, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer sowie Studierende der Verwaltungswissenschaften.

Publikation

Buchkauf

Beamtenstatusgesetz, Andreas Reich

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben