
Mehr zum Buch
Die seit Jahrzehnten wachsenden internationalen Handels- und Kapitalverflechtungen führen zu einer zunehmenden Interdependenz nationaler Wirtschaftsentwicklungen. Dies wirft Fragen zur nationalen Wirtschaftspolitik auf: Welche Herausforderungen ergeben sich in diesem Kontext? Wo stößt die Internationalisierung der Wirtschaftsprozesse an die Grenzen nationaler Politik? Der Wirtschaftspolitische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat sich auf seiner Jahrestagung mit diesen Themen auseinandergesetzt, und der vorliegende Tagungsband dokumentiert die zentralen Ergebnisse. Zunächst werden Aspekte der Internationalisierung im Rahmen der Europäischen Integration behandelt. Dabei wird untersucht, welche Auswirkungen der angestrebte Beitritt zur Europäischen Währungsunion auf die nationale Arbeitsmarktpolitik in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländern hat, sowie der verbleibende Spielraum für nationale Geldpolitik innerhalb der Währungsunion und die Interdependenz zwischen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU und globalen Agrarmärkten. Im zweiten Teil werden wettbewerbstheoretische und ordnungspolitische Aspekte der weltwirtschaftlichen Verflechtungen behandelt, einschließlich der Wettbewerbsprobleme bei internationalen Fusionen, der Übertragbarkeit des EU-Prinzips der gegenseitigen Anerkennung auf globaler Ebene und dem Mangel an ordnungstheoretischen Grundlagen in der internationalen Klimaschutzpolitik.
Buchkauf
Internationalisierung der Wirtschaftspolitik, Renate Ohr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.