Bookbot

Theorie und Geschichte der Wirtschaft

Festschrift für Bertram Schefold

Autor*innen

Parameter

  • 360 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der thematische Rahmen dieser Festschrift wird durch den Titel „Theorie und Geschichte der Wirtschaft“ umrissen, der die zentralen Forschungs- und Arbeitsbereiche von Bertram Schefold abbildet. Sein Ziel ist es, eine Volkswirtschaftslehre zu vertreten, die eine organische Symbiose von ökonomischer Theorie mit wirtschaftshistorischen und ideengeschichtlichen Bezügen schafft. Bertram Schefold strebt eine moderne Interpretation dessen an, was Edgar Salin als „Anschauliche Theorie“ bezeichnet hat. Seit seiner Berufung 1974 an die Goethe-Universität Frankfurt hat er trotz mehrerer Rufe 34 Jahre dort gelehrt, während dessen sieben Assistentengenerationen an seinem Lehrstuhl tätig waren. Die von ihm gesetzten Impulse haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei drei zentrale Forschungsfelder erkennbar sind. Zum einen die Wirtschaftstheorie im engeren Sinne, die durch mathematisch-analytische Modellbildung in den Bereichen Wert-, Preis- und Verteilungstheorie sowie Wachstumstheorie geprägt ist. In den 80er Jahren kam die Forschung zu Wirtschaftssystemen und Wirtschaftsstilen in historischer Perspektive hinzu, die durch die Herausgeberschaft klassischer Werke an Bedeutung gewann. Parallel dazu entwickelten sich Arbeiten zur Umwelt- und Energiewirtschaft, was durch das Buch „Die Grenzen der Atomwirtschaft - Wie wollen wir in Zukunft leben?“ aus den 80er Jahren verdeutlicht wird.

Buchkauf

Theorie und Geschichte der Wirtschaft, Volker Caspari

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben