
Parameter
Mehr zum Buch
Trinkhallen sind ein unverzichtbarer Teil des Ruhrgebiets, entstanden durch den Bergbau, der mittlerweile verschwunden ist. Vom 29. März bis 1. Juni 2009 zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe im Industriemuseum Zeche Hannover die Fotoausstellung „Die Bude: Trinkhallen im Ruhrgebiet“ mit Bildern von Brigitte Kraemer. Begleitend erscheint ein Bildband im Klartext Verlag mit rund 140 Duplexdruck-Fotografien. Kraemer hat sich intensiv mit dem Phänomen der Trinkhallen beschäftigt, deren oft eigenwillige Architektur, das Warenangebot und vor allem die Menschen, die sie frequentieren. Die Besucher erleben die Trinkhallen bei Nacht, beleuchtet von den Werbetafeln, und begegnen Kindern, die ihr Taschengeld ausgeben, sowie Besitzern, die ihr Leben in diesen Orten verbringen. Die Ausstellung umfasst auch eine Serie über geschlossene Buden, die heute verlassen sind, aber noch Geschichten vergangener Zeiten erzählen. Der Bochumer Autor und Kabarettist Frank Goosen bietet humorvolle Einblicke in das Phänomen Trinkhalle und bereitet die Leser literarisch auf das Thema vor. Zwei Aufsätze skizzieren die Geschichte der Trinkhallen, beginnend mit einem allgemeinen historischen Überblick und dem Beispiel einer über 75 Jahre bestehenden Bude. Der Hauptteil des Buches präsentiert Kraemers Fotografien, die das Thema auf faszinierende Weise zusammenführen.
Buchkauf
Die Bude, Brigitte Kraemer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.