Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Linux Hochverfügbarkeit

Autor*innen

Mehr zum Buch

Hochverfügbarkeit ist ein zentrales Thema für Administratoren. Profitieren Sie von den praxiserprobten Lösungen und dem technischen Wissen des Linux-Experten Oliver Liebel, um Ihre Linux-Server lokal und im Netz hochverfügbar zu machen und optimal zu skalieren. Das Buch behandelt lokale Hochverfügbarkeit und Redundanz wichtiger Serverkomponenten: Disk-Monitoring mit SMART, der Einsatz von SSDs und Hybrid-Disks, ausfallsichere Bonding-Netzdevices, redundante (Soft-)Raids, skalierbare Logical Volumes und die Auswahl des passenden Linux-Journaling-Dateisystems. Zudem wird das kommende Standard-Dateisystem BTRFS mit Raid-, Resizing- und Snapshot-Fähigkeiten vorgestellt. Zur Hochverfügbarkeit auf Cluster-Ebene werden aktuelle Cluster-Setups mit Corosync/CMAN und Pacemaker erläutert, ergänzt durch Storage-Verwaltung im Cluster: DRBD 8 und 9.0, traditionelle Cluster-Dateisysteme wie OCFS2 und GFS2 sowie Distributed Storage Cluster mit GlusterFS und CEPH. Es wird gezeigt, wie Pacemaker Cluster als hochskalierbare Storage-Backends für vSphere/ESXi-Umgebungen eingesetzt werden können. Das Setup von virtuellen XEN- und KVM-Maschinen im Cluster und auf verschiedenen Storage-Backends, einschließlich Live-Migration, wird detailliert beschrieben, um die optimale Verfügbarkeit der VMs sicherzustellen. Die Fachpresse lobt die Vorauflage als wertvoll für Linux-Admins im Unternehmen.

Publikation

Buchkauf

Linux Hochverfügbarkeit, Oliver Liebel

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben