
Parameter
Mehr zum Buch
Intensivmedizin erfordert komplexe Behandlungsstrategien, die auf differenzierter Pharmakotherapie basieren. Die Auswahl der richtigen antimikrobiellen Therapie, eine gezielte Gerinnungshemmung und eine abgestimmte Kreislauf- und Herzrhythmustherapie sind entscheidend für den Behandlungserfolg und die Kostenkontrolle in diesem anspruchsvollen Bereich. Der kombinierte Einsatz hochwirksamer Medikamente darf nicht nach einfachen Rezepten erfolgen, da die Optimierung einzelner Vitalparameter zu irreversiblen Organschäden führen kann, die erst im Verlauf sichtbar werden. Eine effektive Pharmakotherapie erfordert umfassende, evidenzbasierte und schnell verfügbare Informationen über die relevanten Substanzen. Wichtige Fragen sind: In welcher Dosis ist welches Medikament in spezifischen Situationen (z. B. Nierenersatztherapie, Sepsis, Schock) sinnvoll? Wie kann der optimale Effekt für den Patienten erzielt werden, während negative Auswirkungen minimiert werden? Und wie können unnötige Kosten im Krankenhaus vermieden werden? Das Buch bietet einen prägnanten Überblick über die Wirkstoffe in der Intensivmedizin und dient als Nachschlagewerk mit zahlreichen Tabellen, um wesentliche Hintergrundinformationen bereitzustellen. Zudem werden praxisorientierte pharmakologische Strategien für spezielle intensivmedizinische Problemfälle vorgestellt.
Buchkauf
Intensivbuch Pharmakotherapie, Monika Bäumel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.