
Mehr zum Buch
Architekten und Landschaftsarchitekten stellen den Stadtraum mittlerweile fast ausschließlich mit Hilfe von computergenerrierten Animationen dar. Der damit einhergehende Verlust an eigener Raum-Gestaltung und Raumerfahrung ist offenkundig. Räume zu begreifen ist eben etwas anderes als 3D-Räume aus dem Rechner zu zaubern. Es gibt eine emphatische und nur durch eigene zeichnerische Mittel erreichbare Raumerfahrung, die diesen medialen Darstellungsformen wesensfremd ist. Die künstlerischen Raumstudien in diesem Buch entstanden im Zusammenhang mit der Arbeit an Projekten im öffentlichen städtischen Raum. Erst in der Abstraktion der realen Räume und Binnenräume treten deren wesentliche, typische Merkmale hervor. Es sind Lichtschnitte und Papierschnitte, geschichtete Bilder, transluzente und transparente Scherenschnitte sowie Tageslicht- studien. Sie vermitteln in ihrer Abstraktion das von Licht, Halbschatten und Schatten geschaffene Phänomen einer immateriell-sensorischen Raumerfahrung.
Buchkauf
Durchscheinende Räume, St.Jakobs-Platz, München, Regina Poly
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.