Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Welche Zukunft wollen wir haben?

Mehr zum Buch

In den letzten Jahren werden normative narrative Szenarios zunehmend zur Unterstüt-zung von Diskursen in Innovationsprozessen eingesetzt. Die hier vorgestellten zwölf Szenarios sind im Zusammenhang mit der Hightech-Strategie der Bundesregierung bzw. mit Strategieprogrammen des BMBF in den Jahren 2002 bis 2008 entstanden. Sie um-fassen ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern, das von Bionik und Biological Engineering über Lernwelten und Wissensprozesse bis zu Prävention, Sicherheit und Produktgestaltung mit Kundenintegration reicht. Die präsentierten Szenarios sind minutiös konstruierte und dennoch sehr anschaulich erzählte Bilder aus dem Alltag in möglichen Zukünften. Primär sind sie auf die partizi-patorische Zielbildung ausgerichtet: „Welche Zukunft wollen wir?“ Sie verbinden daher in ihrem jeweiligen Anwendungsbereich das technisch prinzipiell Mögliche mit Aspek-ten des sozial Wünschenswerten. Sie erheben dabei nicht den Anspruch auf normative Allgemeingültigkeit, sondern sind dazu gedacht, das Nachdenken und die Diskussion über Gestaltungsalternativen zu provozieren. Neben den Szenarios enthält der Band einen methodischen Anhang. In diesem wird er-läutert, wie normative narrative Szenarios in einem Gruppenprozess unter Nutzung qua-si literarischer Methoden generiert werden und wie sie – ebenfalls in einem Gruppen-Setting – „ausgewertet“ werden können.

Buchkauf

Welche Zukunft wollen wir haben?, Robert Gaßner

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden