Bookbot

Vinzenz von Haardt (1843 - 1914)

Parameter

  • 396 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Vinzenz von Haardt (1843-1914) war ein bedeutender Kartograph der Franzisko-Josephinischen Zeit, der technische Expertise mit pädagogischem Geschick verband. Geboren in Jihlava, Mähren, wuchs er in einer Offiziersfamilie auf und erhielt eine militärische Ausbildung. An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt erlernte er militärgeografische und kartografische Fähigkeiten unter Carl von Sonklar. Nach seiner Teilnahme am Krieg in Italien 1866 wurde er in den Generalstab berufen und arbeitete in Dalmatien an der Landesbeschreibung. 1873 verließ er den Militärdienst und übernahm 1877 die Leitung der kartografischen Abteilung beim Wiener Verlag Eduard Hölzel. Dort war er verantwortlich für zahlreiche Ausgaben des Kozenn-Schulatlasses und diverse Atlanten in mehreren Sprachen der Monarchie sowie Wandkarten für den Schulgebrauch. Besonders bekannt sind seine Alpenkarte und die Karten der Polargebiete. Haardt gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Schulgeografen seiner Zeit, und seine Methodik zur Wandkartengestaltung hat bis heute Bestand. 1896 wechselte er zum Militärgeographischen Institut und vertrat dieses auf internationalen Kongressen, wobei seine Beiträge zur Geschichte des Instituts und der Kartografie, insbesondere bezüglich des Balkans, als wertvolle Quellen angesehen werden. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Ein detaillierter Lebenslauf und ein umfassender Werkkatalog mit rund 50 Abbildungen.

Buchkauf

Vinzenz von Haardt (1843 - 1914), Franz Peter Dammerer

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben