Bookbot

"Leid in Liebe wandeln"

Autor*innen

Parameter

  • 287 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Zweiten Weltkrieg lebten die Menschen in Deutschland unter extremen Bedingungen, deren Eindrücke Geschichtsbücher oft nur unzureichend vermitteln. Briefe aus dieser Zeit, die privat und nur für die Empfänger bestimmt sind, bieten tiefere Einblicke in den Alltag, die Sorgen, Nöte und Freuden der Menschen. Ein bemerkenswerter Fund sind die Briefe der Familie Pfaff aus Wolfenbüttel. Der Vater, Mathematiklehrer, wird Soldat in Norwegen, während der Sohn, der gerade sein Abitur macht, an die Front in Frankreich und an die Ostfront geschickt wird. Die Mutter engagiert sich als Rot-Kreuz-Helferin in Holland und Norwegen. Ihre Briefe sind das, was ihnen bleibt. Der Vater beschreibt die Schönheit von Land und Leuten, die Mutter schildert das Leben in den Soldatenheimen und die Schrecken der Bombardierungen. Besonders die Briefe des 19-jährigen Sohnes Peter sind von Bedeutung. Sie zeigen einen jungen Mann, der aus einer geschützten, idealistischen Welt in eine raue, grausame Realität gerissen wird. Peter ringt darum, seine Ideale und seinen Glauben zu bewahren, während er innere Reife erlangt, die auf eine Art von Vollendung hindeutet. Diese Briefe sind ein einzigartiges Zeugnis menschlichen Lebens in einer Zeit des Krieges.

Buchkauf

"Leid in Liebe wandeln", Michael Sachs

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben