Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Philosophie für unsere Zeit - kein Verrat an Immanuel Kant

Parameter

Mehr zum Buch

Das Buch bietet einen Einblick in verschiedene Fachgebiete der Philosophie, insbesondere Erkenntnistheorie, praktische Philosophie, Ästhetik, Religions-, Rechts- und Sozialphilosophie. Leitender Gedanke ist dabei der von Immanuel Kant programmatisch herausgestellte Imperativ „sapere aude!“, wage es, selbst zu denken. Gleichwohl sucht das Werk den Kontakt mit der Philosophie Kants. Der durch ihn evozierte Wandel im Denken, weg von der Metaphysik der Leibniz-Wolff-Schule hin zu einer transzendentalkritischen Sicht der verschiedenen Gebiete, bleibt maßgebend. Im Durchdenken der Fachgebiete werden einzelne Themen behandelt, die jeweils aktuell sind, wie die Frage nach der Erkenntnisweite, nach dem Bösen und der Theodizee, nach der Subjektivität und dem Schönen, nach Glück, Gerechtigkeit und Sozialität. Dabei werden zahlreiche Beispiele aus der modernen Literatur (Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Philip Roth, Marlene Streeruwitz, Patrick Süskind, Martin Walser, Frank McCourth, Thomas Bernhard) in den Gedankengang mit einbezogen. Auf diese Weise wird die aktuelle philosophische Diskussion (Ottfried Höffe, Reinhard Brandt, Susan Neiman, Gernot Böhme) durch konkrete Anschauung bereichert und zwar im Sinne Kants, nach welchem Gedanken ohne Inhalt leer, aber auch Anschauungen ohne Begriffe blind sind.

Buchkauf

Philosophie für unsere Zeit - kein Verrat an Immanuel Kant, Ralph-Peter Crimmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden