Bookbot

Eine Revolution für die Anarchie

Parameter

  • 379 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Buch beschreibt die militante „Anarcho-Syndikalistische Jugend“ (ASJ) und deren Aktivitäten im Großraum Stuttgart von 1990 bis 1993. Eine Gruppe von Jugendlichen setzte sich mutig gegen den aufkommenden Neonazi-Terror ein und initiierte verschiedene anarchistische Aktionen wie eine Wahlboykottkampagne, 1. Mai-Demonstrationen, Proteste gegen den Golfkrieg, eine Hausbesetzung und einen erfolgreichen Streik. Die Erzählung stammt von einem ehemaligen Mitglied, das die Ereignisse aus einer zeitlichen Distanz von 20 Jahren reflektiert und die Lehren daraus aufzeigt. Durch ein analytisches Gesprächsinterview und Beiträge anderer ehemaliger Mitglieder wird die Frage erörtert, was aus den Aktiven geworden ist und wie sie heute über ihre Zeit in der ASJ denken. Der zweite Teil des Buches behandelt die Geschichte des Anarcho-Syndikalismus in Württemberg von 1933 bis in die 50er Jahre, mit einem Fokus auf den Prozess gegen 13 syndikalistisch-anarchistische Angeklagte vor dem Oberlandesgericht Stuttgart im Jahr 1936. Der Verlauf des Prozesses, die Haftzeiten und die Folgen für die Bewegung nach 1945 sind zentrale Themen. Zudem wird die Transformation der einstigen anarcho-syndikalistischen Klassenkampfbewegung hin zu einer anarchistischen Kulturbewegung untersucht. Die aufgeworfenen Fragen sind bis heute relevant und stellen herkömmliche anarchistische Denkmuster in Frage.

Buchkauf

Eine Revolution für die Anarchie, Martin Veith

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben