![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Ob für Dolmetscher und Übersetzer in der Ausbildung, für im Beruf stehende Sprachmittler im deutschsprachigen Raum oder für Einbürgerungswillige: Die „Deutsche Landeskunde“ von Ulrich Daum bietet ein Grundwissen über die Realien in Deutschland, das für diese Zielgruppen unabdingbar ist. Das Buch eignet sich als Lehrwerk im Unterricht wie auch zum Eigenstudium und dient als Handreichung für Prüfungen im Sprachmittlerbereich. Schließlich kann es auch zur Vorbereitung für die Tests für Einbürgerungswillige verwendet werden. Ulrich Daum, Jurist und Dolmetscher/Übersetzer, hat die in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit gewonnene Erfahrung und sein breites Wissen in dieses Buch einfließen lassen. Die 2014 erschienene 2. Auflage berücksichtigte Änderungen wie die Abschaffung der Wehrpflicht, die Erweiterung der Europäischen Union, Maßnahmen gegen die Finanzkrise und die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Atomenergie. Aber seitdem haben sich weitere Änderungen ereignet, die eine erneute Aktualisierung erforderlich machen. So wurde durch Maßnahmen der europäischen Zentralbank das Bankwesen umgestaltet, die Zeitgeschichte schritt weiter fort und wurde bis Ende 2016 aktualisiert. Sie wurde durch die Flüchtlingskrise geprägt, die durch Bürgerkriege im Nahen Osten und durch Konflikte in der Ukraine verschärft wurde.
Buchkauf
Deutsche Landeskunde, Ulrich Daum
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Deutsche Landeskunde
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ulrich Daum
- Verlag
- BDÜ Fachverlag
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3938430907
- ISBN13
- 9783938430903
- Reihe
- Lernen und Lehren
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Ob für Dolmetscher und Übersetzer in der Ausbildung, für im Beruf stehende Sprachmittler im deutschsprachigen Raum oder für Einbürgerungswillige: Die „Deutsche Landeskunde“ von Ulrich Daum bietet ein Grundwissen über die Realien in Deutschland, das für diese Zielgruppen unabdingbar ist. Das Buch eignet sich als Lehrwerk im Unterricht wie auch zum Eigenstudium und dient als Handreichung für Prüfungen im Sprachmittlerbereich. Schließlich kann es auch zur Vorbereitung für die Tests für Einbürgerungswillige verwendet werden. Ulrich Daum, Jurist und Dolmetscher/Übersetzer, hat die in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit gewonnene Erfahrung und sein breites Wissen in dieses Buch einfließen lassen. Die 2014 erschienene 2. Auflage berücksichtigte Änderungen wie die Abschaffung der Wehrpflicht, die Erweiterung der Europäischen Union, Maßnahmen gegen die Finanzkrise und die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Atomenergie. Aber seitdem haben sich weitere Änderungen ereignet, die eine erneute Aktualisierung erforderlich machen. So wurde durch Maßnahmen der europäischen Zentralbank das Bankwesen umgestaltet, die Zeitgeschichte schritt weiter fort und wurde bis Ende 2016 aktualisiert. Sie wurde durch die Flüchtlingskrise geprägt, die durch Bürgerkriege im Nahen Osten und durch Konflikte in der Ukraine verschärft wurde.