Mehr zum Buch
Bogdan Bogdanovic, geboren 1922 in Belgrad, war der führende Denkmalarchitekt des ehemaligen Jugoslawien und ein unkonventioneller Urbanologe, Essayist, Schriftsteller und Philosoph. Von 1982 bis 1986 war er Bürgermeister von Belgrad und zeigte damit seine vielseitigen Talente. Zwischen 1951 und 1981 schuf er in verschiedenen Teilen Jugoslawiens 19 Gedenkstätten als Zeichen gegen Krieg und Zerstörung. Bogdanovic wählte eine kulturübergreifende Architektursprache, die frei von ideologischen Symbolen war. Jede Gedenkstätte ist einzigartig und entstand im Dialog mit den lokalen Gegebenheiten. In seiner Rolle als „Baumeister“ war ihm der Austausch mit Steinmetzen wichtig, um die Denkmäler in einem fortlaufenden Prozess zu entwickeln. Besonders eindrucksvoll ist sein poetischer, aber pathosfreier Umgang mit Orten der Zerstörung, wie in der berühmten Blume von Jasenovac, die an einem ehemaligen Konzentrationslager steht. Zu den bedeutendsten Gedenkstätten zählen die Partisanennekropole in Mostar und der Gedenkfriedhof für die Opfer des Faschismus in Sremska Mitrovica. Bogdanovics Werke sind tiefgründige architektonische Allegorien, die das Andenken an die Vergangenheit bewahren.
Buchkauf
Bogdan Bogdanović, Ivan Ristic
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.