Bookbot

Neue Wege der Anerkennung von Kompetenzen in der kulturellen Bildung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Kulturelle Bildungsarbeit fördert künstlerische, personale, soziale und methodische Kompetenzen. Eine Initiative der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) startete 2001 mit dem Ziel, ein Instrument zu entwickeln, das diese Kompetenzen sichtbar macht und dokumentiert. Der Kompetenznachweis Kultur, ein Bildungspass für Jugendliche, die ihre Aktivitäten in der kulturellen Bildungsarbeit dokumentieren möchten, entstand aus dieser Initiative. Über mehrere Jahre wurde dieser Bildungspass entwickelt, erprobt und evaluiert und ist heute ein etabliertes Instrument für Fachkräfte in der Kulturellen Bildung. Er ist Teil eines umfassenden Qualitätssicherungssystems und basiert auf einem standardisierten Verfahren, das den verschiedenen Bereichen der kulturellen Bildungsarbeit Spielräume zur Umsetzung bietet. Besonders ist der Kompetenznachweis Kultur für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung von Bedeutung und reiht sich in die allgemeinen Ansätze zur Anerkennung nicht-formell erworbener Kompetenzen ein. Die Publikation bietet Einblicke in die Konzeption des Kompetenznachweises und seine theoretischen Bezüge, indem sie sowohl die Darstellung des KNK und die Ergebnisse der Evaluation als auch die theoretische Diskussion seiner Relevanz für Kulturelle Bildung, Pädagogik und Gesellschaft behandelt. Sie ist somit für alle, die sich für diese Themen interessieren, von großem Interesse.

Buchkauf

Neue Wege der Anerkennung von Kompetenzen in der kulturellen Bildung, Vera Timmerberg

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben