![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Besonders im Gesundheitswesen ist regelmäßige Fort- und Weiterbildung eine unbedingte Voraussetzung für die Ausübung des Berufes. Allerdings haben die finanziellen Rahmenbedingungen die Arbeitsprozesse auch stark verdichtet. Viele Mitarbeiter sehen kaum noch Freiraum für die Teilnahme an Seminaren. Des Weiteren bringt der technische Fortschritt eine Vielzahl von neuen Anforderungen mit sich. Diese zeitnah umzusetzen wird immer schwieriger. Ganze Teams müssten geschult werden. Ein geeignetes Werkzeug, um diesen Anforderungen entgegenzutreten, sind neue Medien, die in der medizinischen Ausbildung schon an vielen Stellen eingesetzt werden. Das können computergestützte Lernsysteme sein, die ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen, aber auch Simulatoren, an denen ohne Risiko für die Patienten neue Techniken erlernt werden können, die am Patientenbett mehr Sicherheit geben und damit größere Heilungschancen eröffnen. Solche Medien vorzustellen und die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich dadurch gerade für die medizinische Fort- und Weiterbildung nicht nur für Ärzte, sondern auch für Apotheker und Pflegekräfte eröffnen, ist das Ziel dieses Buches.
Buchkauf
Neue Medien in der medizinischen Bildung, Jacqueline Henning
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Neue Medien in der medizinischen Bildung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jacqueline Henning
- Verlag
- Uni-Ed.
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3937151818
- ISBN13
- 9783937151816
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Besonders im Gesundheitswesen ist regelmäßige Fort- und Weiterbildung eine unbedingte Voraussetzung für die Ausübung des Berufes. Allerdings haben die finanziellen Rahmenbedingungen die Arbeitsprozesse auch stark verdichtet. Viele Mitarbeiter sehen kaum noch Freiraum für die Teilnahme an Seminaren. Des Weiteren bringt der technische Fortschritt eine Vielzahl von neuen Anforderungen mit sich. Diese zeitnah umzusetzen wird immer schwieriger. Ganze Teams müssten geschult werden. Ein geeignetes Werkzeug, um diesen Anforderungen entgegenzutreten, sind neue Medien, die in der medizinischen Ausbildung schon an vielen Stellen eingesetzt werden. Das können computergestützte Lernsysteme sein, die ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen, aber auch Simulatoren, an denen ohne Risiko für die Patienten neue Techniken erlernt werden können, die am Patientenbett mehr Sicherheit geben und damit größere Heilungschancen eröffnen. Solche Medien vorzustellen und die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich dadurch gerade für die medizinische Fort- und Weiterbildung nicht nur für Ärzte, sondern auch für Apotheker und Pflegekräfte eröffnen, ist das Ziel dieses Buches.