
Parameter
Mehr zum Buch
Mit über 110 Bildern illustriert dieses Werk den Werdegang der Schaumburger Dynastie und ihrer Residenzen in Schaumburg, Stadthagen und Bückeburg. Die kunstsinnigen Grafen und Fürsten von Holstein-Schauenburg und Schaumburg-Lippe hinterließen ein reiches kulturelles Erbe, das hier mit beeindruckenden Fotos dokumentiert wird. Das Buch berührt auch Kunst- und Baugeschichte des Fürstentums, illustriert durch hervorragende Beispiele. Namen wie Hans Rottenhammer, Adrian de Vries und Jörg Unkair belegen das feine Gespür der Dynastie für herausragende Leistungen von Künstlern und Baumeistern verschiedener Epochen. Auch die Gartenkunst wird gewürdigt, während bedeutende Persönlichkeiten der Musik, wie Johann Christoph Friedrich Bach, sowie Denker wie Herder und Voltaire das Fürstentum besuchten oder würdigten. Über Jahrhunderte sammelten die Grafen und Fürsten reiche Schätze, die hier erstmals umfassend im Kontext dargestellt werden. Das kleine, aber feine Fürstentum von Rinteln bis Obernkirchen und von Bad Eilsen bis Stadthagen ist ein Juwel unter den deutschen Kleinstaaten, vergleichbar mit Weimar oder Dessau. Parklandschaften, Jagdschlösser, elegante Bäder mit wohltuenden Quellen, meisterliche Steinmetzarbeiten und europäische Spitzenleistungen in Malerei und Bildhauerei sind hier vertreten. Lassen Sie sich überraschen.
Buchkauf
Bückeburg und die Dynastie der Schaumburger, Helmut Trunz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.