Bookbot

Reform des Wohlfahrtsstaates in Österreich

Parameter

  • 99 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Alterung der Bevölkerung und Globalisierung der Wirtschaft erzwingen eine grundlegende Anpassung des Wohlfahrtsstaates. Abhilfe schafft der Aufbau einer kapitalgedeckten Säule der Sozialversicherungen: Dadurch können Arbeitnehmer am Produktivvermögen teilhaben und auf ihre Sozialbeiträge zusätzliche Kapitalerträge erzielen. Dieses Buch bietet Übergangsstrategien an, die dazu führen, dass das selbe Leistungsniveau mit geringeren Beiträgen finanziert werden kann. Der Übergang zu einer stärker kapitalgedeckten Sozialversicherung verspricht hohe langfristige Wohlfahrtsgewinne. - Aus welchen Faktoren setzt sich der Sozialstaat Österreich zusammen? - Mit welchen Anreizproblemen hat der moderne Wohlfahrtsstaat zu kämpfen? - Wie können Sozialkonten in Österreich verwirklicht werden? - Welche Erfahrungen haben andere Länder damit gemacht?

Buchkauf

Reform des Wohlfahrtsstaates in Österreich, Christian Keuschnigg

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben