
Parameter
Mehr zum Buch
Käufe und Verkäufe von Unternehmen und Betriebsteilen sind in den letzten Jahren zunehmend bedeutend geworden. Diese Transaktionen sind oft komplex und involvieren neben Käufer und Verkäufer auch externe Dritte wie Wirtschaftsprüfer. Ein zentrales Element ist die Due Diligence, die eine kaufvorbereitende Prüfung des Zielunternehmens umfasst. In diesem Kontext werden verschiedene Rechtsprobleme behandelt, darunter die Abgrenzung zwischen Share Deal und Asset Deal, insbesondere bei einer 60%-igen Beteiligung an einer GmbH. Es wird erörtert, ob die Ertragskraft eines Unternehmens als Beschaffenheit gilt und welchen Einfluss eine Konkurrenzsituation auf den Unternehmenskauf hat. Zudem wird auf die Aufklärungspflichten beim Unternehmenskauf eingegangen, insbesondere ob ein Mitverschulden vorliegt, wenn keine Due Diligence durchgeführt wird. Die Bewertung einer freiwilligen Jahresabschlussprüfung als Werkvertrag mit Schutzwirkung für Dritte sowie die Verjährung möglicher Ansprüche werden ebenfalls thematisiert. Weitere Fragen betreffen den Gewährleistungsausschluss gemäß § 442 Abs. 1 BGB und die Schutzwirkung des Kaufvertrags für den Käufer bei fehlerhaften Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer. Diese Themen werden im Hinblick auf Ansprüche auf Minderung, Schadensersatz und die Grundsätze der culpa in contrahendo sowie die Beraterhaftung behandelt.
Buchkauf
Der Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche, Dieter Hoffmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.