Bookbot

Bioenergie im Landkreis Göttingen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Kontext der Klimawandeldiskussion wird der Beitrag der Biomasse zur erneuerbaren Energie hoch geschätzt. Allerdings bestehen Unsicherheiten in den bisherigen Berechnungen der Biomassepotentiale, hauptsächlich aufgrund fehlender flächendeckender Ertragsdaten. Roland Bauböck präsentiert einen neuen Ansatz zur standortspezifischen Biomassepotentialanalyse. Durch die Nutzung hochaufgelöster Klima- und Bodendaten (1:5000), die digital über das NIBIS® (Niedersächsisches Bodeninformationssystem) verfügbar sind, können diese Daten in einem Geografischen Informationssystem (GIS) analysiert und visualisiert werden. Es wurden schlagspezifische Biomassepotentiale für Triticale und Mais auf südniedersächsischen Ackerstandorten berechnet. Diese Analyse wurde großflächig auf allen Agrarflächen (ohne Dauergrünland) im Landkreis Göttingen durchgeführt und soll als Hilfskriterium für die Standortauswahl neuer Bioenergiedorfprojekte dienen. Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass sich aus den Standortparametern Bodenwasser, Niederschlag, Verdunstung und Strahlung die Biomassepotentiale von Kulturpflanzen gut ableiten lassen. Die Eingangsdaten wurden mithilfe eines entwickelten Abfragealgorithmus verarbeitet, um typische Wachstumsverlaufskurven für Triticale und Mais zu erstellen. Daraus resultierten schlaggenaue Ertragskarten für den Landkreis Göttingen.

Buchkauf

Bioenergie im Landkreis Göttingen, Roland Bauböck

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben