Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kampf der Emotionen

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(30)Abgeben

Mehr zum Buch

Angst, Demütigung, Hoffnung: Wie sehr wird die Weltpolitik von Gefühlen gelenkt? Gefühle und Politik scheinen zunächst wenig miteinander verbunden. Geopolitische Entscheidungen erscheinen rational. Dominique Moïsi beleuchtet jedoch die globalen Wechselwirkungen von Emotionen und Politik und deren Einfluss auf die Weltpolitik. Er verdeutlicht, dass ein Verständnis unserer Welt ohne die Berücksichtigung von Emotionen unmöglich ist. In den 1990er Jahren prägte Samuel Huntington den Begriff des „Clash of Civilizations“, der kulturelle Unterschiede und Ideologien als Trennfaktoren sah. Moïsi hingegen beschreibt einen weltweiten Kampf der Emotionen. Während Amerikaner und Europäer um nationale Identität ringen und seit dem 11. September 2001 in einer Kultur der Angst leben, ist die muslimische Welt von Scham geprägt. Konfrontiert mit der westlichen Moderne, sieht sich der Islam als Verlierer der Globalisierung, was in einer Kultur des Hasses mündet. Im Gegensatz dazu ist Asien von Hoffnung und Optimismus erfüllt. Diese drei unterschiedlichen Emotionen prallen aufeinander und beeinflussen die Weltpolitik stärker als kulturelle Unterschiede. Moïsi zeigt anschaulich, wie dieser Konflikt entschärft werden kann und wie sich daraus eine neue Weltordnung entwickeln könnte.

Buchkauf

Kampf der Emotionen, Dominique Moïsi

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
30 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.