Bookbot

"Die besten Bissen vom Kuchen"

Autor*innen

Parameter

  • 368 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Ausgewiesene Raabeforscher analysieren mit Wilhelm Raabes Spätwerk die »besten Bissen vom Kuchen«. Die besonders interessanten, seit den 1870er Jahren entstandenen Schlüsseltexte des auf spezifische Weise altmodisch-modernen Wilhelm Raabe werden von ausgewiesenen Realismus-Experten in überraschende neue Kontexte gestellt. Damit werden unerwartete Subtexte sichtbar gemacht und erstaunliche Kontinuitäten in Raabes Schreiben aufgezeigt. Aus dem Inhalt: Hans-Jürgen Schrader: Täuschende Titel in Werken Raabes Rolf Parr: Modelle von Massendynamik bei Wilhelm Raabe Eberhard Rohse: Paläontologisches Behagen am Sintflutort Georg Mein: Raabes »Stopfkuchen« als Projekt einer poetologischen Selbstvergewisserung Søren R. Fauth: Raabes »Odfeld«, »Stopfkuchen« und die Philosophie Schopenhauers Heiko Ullrich: »Das Odfeld« als Hypertext des homerischen Epos Gabriele Henkel: Zur Schiller-Rezeption in Wilhelm Raabes »Dräumling« Jeffrey L. Sammons: Thackeray als erzählperspektivischer Kontext Christof Hamann: Zum Parasitären in Raabes »Roman aus der Gesellschaft« Herbert Blume: Wolfenbüttel in Wilhelm Raabes Roman »Stopfkuchen« Kathrin Maurer: Heinrich Schaumanns und Heinrich Schliemanns historischer Sinn Heinrich Detering: Eine Raabe-Lektüre mit Lugowski Julia Bertschik: Kriminalistische Erzähl-Anschlüsse zwischen Wilhelm Raabe und Friedrich Glauser

Buchkauf

"Die besten Bissen vom Kuchen", Søren R. Fauth

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben