Hochschuldidaktik der Informatik
7. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik; 13.-14. September 2016 an der Universität Potsdam
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die 7. Fachtagung für Hochschuldidaktik, die 2016 erneut mit der DeLFI E-Learning Fachtagung Informatik stattfand, setzte das erfolgreiche Modell einer Tagung fort, die sich mit hochschuldidaktischen Fragen und der Gestaltung von Studiengängen der Informatik beschäftigt. Thema der Tagung waren alle Fragen, die sich der Vermittlung von Informatikgegenständen im Hochschulbereich widmen. Dazu gehörten u. a.: - fachdidaktische Konzepte der Vermittlung einzelner Informatikgegenstände - methodische Lösungen, wie spezielle Lehr- und Lernformen, Durchführungskonzepte - empirische Ergebnisse und Vergleichsstudien - E-Learning-Ansätze, wenn sie ein erkennbares didaktisches Konzept verfolgen - Studienkonzepte und Curricula, organisatorische Fragen, wie Gewinnung von Studierenden, Studieneingangsphase, Abbrecher. Die Fachtagung widmete sich ausgewählten Fragestellungen dieses Themenkomplexes, die durch Vorträge ausgewiesener Experten und durch eingereichte Beiträge intensiv behandelt wurden.
Buchkauf
Hochschuldidaktik der Informatik, Andreas Schwill
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Hochschuldidaktik der Informatik
- Untertitel
- 7. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik; 13.-14. September 2016 an der Universität Potsdam
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Andreas Schwill
- Verlag
- Universitätsverlag
- Verlag
- 2016
- ISBN10
- 3869563761
- ISBN13
- 9783869563763
- Kategorie
- Informatik & Programmierung
- Beschreibung
- Die 7. Fachtagung für Hochschuldidaktik, die 2016 erneut mit der DeLFI E-Learning Fachtagung Informatik stattfand, setzte das erfolgreiche Modell einer Tagung fort, die sich mit hochschuldidaktischen Fragen und der Gestaltung von Studiengängen der Informatik beschäftigt. Thema der Tagung waren alle Fragen, die sich der Vermittlung von Informatikgegenständen im Hochschulbereich widmen. Dazu gehörten u. a.: - fachdidaktische Konzepte der Vermittlung einzelner Informatikgegenstände - methodische Lösungen, wie spezielle Lehr- und Lernformen, Durchführungskonzepte - empirische Ergebnisse und Vergleichsstudien - E-Learning-Ansätze, wenn sie ein erkennbares didaktisches Konzept verfolgen - Studienkonzepte und Curricula, organisatorische Fragen, wie Gewinnung von Studierenden, Studieneingangsphase, Abbrecher. Die Fachtagung widmete sich ausgewählten Fragestellungen dieses Themenkomplexes, die durch Vorträge ausgewiesener Experten und durch eingereichte Beiträge intensiv behandelt wurden.