![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der 1909 geborene Hans Erni ist einer der bekanntesten Schweizer Künstler. In den 1930er Jahren war er in Paris an vorderster Front an den Entwicklungen der abstrakten Kunst beteiligt und während fast achtzig Jahren ein mitgestaltender Zeitgenosse der Epoche der Moderne bis zum Übergang zu pluralistischen Tendenzen Ende des 20. Jahrhunderts. Nicht zuletzt aufgrund der langen Schaffenszeit zeichnet sich Ernis Werk durch eine grosse Vielfalt aus. Seine Medien reichen von der Skulptur über die Malerei bis zur Grafik und Buchillustration, von der Ausstellungsgestaltung über das Wandbild bis zur Tapisserie. Ebenso breit gefächert präsentieren sich die Themen. In einem grandiosen Bogen von Abbildungen reflektiert die Begleitpublikation die Jubiläumsausstellung im Kunstmuseum Luzern und legt wie diese besonderes Gewicht auf den Nachvollzug der stilistischen Entwicklung des Künstlers der 30er und 40er Jahre. Danach zeigen ausgewählte motivische Werkgruppen exemplarisch die Vielfalt und zugleich Kontinuität im Schaffen von Hans Erni bis zum heutigen Tag. Die Textbeiträge von Fachleuten verschiedener Generationen erhellen besondere Aspekte des Künstlers und stellen sein Werk in einen grösseren nationalen und internationalen Zusammenhang.
Buchkauf
Hans Erni, Serge Lemoine
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Hans Erni
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Serge Lemoine
- Verlag
- Benteli
- Erscheinungsdatum
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3716515973
- ISBN13
- 9783716515976
- Kategorie
- Austellungskataloge
- Beschreibung
- Der 1909 geborene Hans Erni ist einer der bekanntesten Schweizer Künstler. In den 1930er Jahren war er in Paris an vorderster Front an den Entwicklungen der abstrakten Kunst beteiligt und während fast achtzig Jahren ein mitgestaltender Zeitgenosse der Epoche der Moderne bis zum Übergang zu pluralistischen Tendenzen Ende des 20. Jahrhunderts. Nicht zuletzt aufgrund der langen Schaffenszeit zeichnet sich Ernis Werk durch eine grosse Vielfalt aus. Seine Medien reichen von der Skulptur über die Malerei bis zur Grafik und Buchillustration, von der Ausstellungsgestaltung über das Wandbild bis zur Tapisserie. Ebenso breit gefächert präsentieren sich die Themen. In einem grandiosen Bogen von Abbildungen reflektiert die Begleitpublikation die Jubiläumsausstellung im Kunstmuseum Luzern und legt wie diese besonderes Gewicht auf den Nachvollzug der stilistischen Entwicklung des Künstlers der 30er und 40er Jahre. Danach zeigen ausgewählte motivische Werkgruppen exemplarisch die Vielfalt und zugleich Kontinuität im Schaffen von Hans Erni bis zum heutigen Tag. Die Textbeiträge von Fachleuten verschiedener Generationen erhellen besondere Aspekte des Künstlers und stellen sein Werk in einen grösseren nationalen und internationalen Zusammenhang.