Parameter
Mehr zum Buch
Mit Grafiken wird dargelegt, dass es von den Rahmenbedingungen und der Zukunftserwartung abhängt, welche Personalmaßnahmen zur Bewältigung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geeignet sind. Weiters wird aufgezeigt, dass die Personalmaßnahmen von einer professionellen Informations- und Kommunikationsarbeit begleitet sein sollten und wie weit der Betriebsrat einzubinden ist. Die Darstellung der in Betracht kommenden Maßnahmen ist geordnet nach dem Gewicht der Auswirkungen der jeweiligen Maßnahme. Dabei geht es – unter Berücksichtigung der aktuellsten Neuerungen aufgrund des Arbeitsmarktpakets (Stand Juni 2009) – um folgende Schwerpunkte: Qualifizierungsberatung, -maßnahmen, und -förderungen, Urlaub und Zeitausgleich, Arbeitszeitflexibilisierung, Teilzeit, Kurzarbeit, Bildungskarenz, Kostenentlastung durch Widerruf von Leistungen, Änderungsvereinbarung, Änderungskündigung und Änderung von Betriebsvereinbarungen sowie Personalabbau unter spezieller Beachtung des Frühwarnsystems Abgerundet wird das Werk durch zahlreiche Muster (auch online verfügbar) und Beispiele.
Buchkauf
Von Kurzarbeit bis Personalabbau, Bernhard W. Gruber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Von Kurzarbeit bis Personalabbau
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernhard W. Gruber
- Verlag
- LexisNexis
- Verlag
- 2009
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3700742401
- ISBN13
- 9783700742401
- Reihe
- ARD-Praxishandbuch
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Mit Grafiken wird dargelegt, dass es von den Rahmenbedingungen und der Zukunftserwartung abhängt, welche Personalmaßnahmen zur Bewältigung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geeignet sind. Weiters wird aufgezeigt, dass die Personalmaßnahmen von einer professionellen Informations- und Kommunikationsarbeit begleitet sein sollten und wie weit der Betriebsrat einzubinden ist. Die Darstellung der in Betracht kommenden Maßnahmen ist geordnet nach dem Gewicht der Auswirkungen der jeweiligen Maßnahme. Dabei geht es – unter Berücksichtigung der aktuellsten Neuerungen aufgrund des Arbeitsmarktpakets (Stand Juni 2009) – um folgende Schwerpunkte: Qualifizierungsberatung, -maßnahmen, und -förderungen, Urlaub und Zeitausgleich, Arbeitszeitflexibilisierung, Teilzeit, Kurzarbeit, Bildungskarenz, Kostenentlastung durch Widerruf von Leistungen, Änderungsvereinbarung, Änderungskündigung und Änderung von Betriebsvereinbarungen sowie Personalabbau unter spezieller Beachtung des Frühwarnsystems Abgerundet wird das Werk durch zahlreiche Muster (auch online verfügbar) und Beispiele.