
Parameter
Mehr zum Buch
Das Urheberrecht hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Ein Grund ist die Verbreitung des Internets, durch das sich aber auch die Gefahren der unerlaubten Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke vervielfacht haben. Das vorliegende Buch erläutert neben den Grundlagen des Urheberrechtsschutzes die unterschiedlichen Arten der Werkverwertung und die Ansprüche bei der Verletzung von Urheberrechten. Besondere Beachtung findet der praktisch bedeutsame Softwareschutz. Für die rechtsberatende Praxis erfreulich, zieht sich das urheberrechtliche Mandat als roter Faden durch das Werk. Den Leser erwarten auch eine hilfreiche Checkliste und eine Zusammenstellung der aktuellen Rechtsprechung. Das Werk wurde für den Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz der Hagen Law School konzipiert, einem Peer-Review-Verfahren unterzogen und hat sich seit Jahren in der Lehre und für den praktischen Gebrauch bewährt.
Buchkauf
Reichweite von Urheberrechten, Barbara Völzmann-Stickelbrock
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Reichweite von Urheberrechten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Barbara Völzmann-Stickelbrock
- Erscheinungsdatum
- 2018
- ISBN10
- 3732102629
- ISBN13
- 9783732102624
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das Urheberrecht hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Ein Grund ist die Verbreitung des Internets, durch das sich aber auch die Gefahren der unerlaubten Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke vervielfacht haben. Das vorliegende Buch erläutert neben den Grundlagen des Urheberrechtsschutzes die unterschiedlichen Arten der Werkverwertung und die Ansprüche bei der Verletzung von Urheberrechten. Besondere Beachtung findet der praktisch bedeutsame Softwareschutz. Für die rechtsberatende Praxis erfreulich, zieht sich das urheberrechtliche Mandat als roter Faden durch das Werk. Den Leser erwarten auch eine hilfreiche Checkliste und eine Zusammenstellung der aktuellen Rechtsprechung. Das Werk wurde für den Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz der Hagen Law School konzipiert, einem Peer-Review-Verfahren unterzogen und hat sich seit Jahren in der Lehre und für den praktischen Gebrauch bewährt.