Bookbot

Wohin europäische Entwicklungspolitik?

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Seit 2000 ist die Armutsbekämpfung das zentrale Ziel der europäischen Entwicklungspolitik, das im Oktober 2004 im „Vertrag über eine Verfassung in Europa“ verankert wurde. Diese Publikation beleuchtet die Grundzüge und Kontroversen der fast zehnjährigen Reformgeschichte der europäischen Entwicklungspolitik. Sie analysiert die wesentlichen Probleme sowie die Reformantworten der EU-Kommission und des EU-Ministerrats und bewertet die ergriffenen Maßnahmen. Die Neukonzeption der Entwicklungspolitik fand 2000 ihren Ausdruck in einer neuformulierten politischen Strategie, die auf die Kritik der 90er Jahre reagierte. Der Reformprozess mündete fünf Jahre später in eine entwicklungspolitische Erklärung, die die Grundlage der aktuellen EU-Politik bildet. Die Autoren ziehen eine kritische Bilanz der bisherigen Reformen und skizzieren Perspektiven für die europäische Entwicklungspolitik im 21. Jahrhundert. Angesichts der bevorstehenden zweiten Zwischenbilanz zur Verwirklichung der Millenniumsziele im Jahr 2010 schließen sie mit Empfehlungen zur Umsetzung und Weiterentwicklung der europäischen Entwicklungspolitik als eigenständigem Politikfeld der EU, die als politische Handlungsaufforderung zu verstehen sind.

Buchkauf

Wohin europäische Entwicklungspolitik?, Tobias Hauschild

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben