Bookbot

Deutschland zwischen Reformstau und Veränderung

Autor*innen

Parameter

  • 302 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wie stellt sich die tatsächliche Reformperformanz in Deutschland seit der Deutschen Einheit dar? Anhand empirischer Indikatoren und Untersuchungen wird die Entwicklung seit den 1990er Jahren analysiert, wobei zentrale Politik- und Handlungsfelder wie Arbeits- und Gütermärkte, Steuer- und Haushaltspolitik sowie Renten-, Gesundheits- und Bildungspolitik betrachtet werden. Die Reformtätigkeit Deutschlands wird international vergleichend evaluiert. Im Gegensatz zu normativ gefärbten Schriften, die „Master- und Rettungspläne“ formulieren oder von „Reformlügen“ sprechen, bietet die Studie eine sachliche Analyse, die auf Kriterien und empirischem Material basiert. Zudem wird untersucht, welche politisch-institutionellen Faktoren die Variation der Reformtätigkeit im internationalen Vergleich beeinflussen. Die Identifikation erfolgreicher Reformfaktoren bildet einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchung. Uwe Wagschal, Jahrgang 1966, ist Professor für Politische Wissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und hat zuvor an den Universitäten München und Heidelberg sowie bei einem Think Tank in der Schweiz gelehrt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die vergleichende Staatstätigkeitsforschung, die Analyse öffentlicher Finanzen und die direkte Demokratie.

Buchkauf

Deutschland zwischen Reformstau und Veränderung, Uwe Wagschal

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben