
Parameter
Mehr zum Buch
Das Thema „The Making of Nature“ beleuchtet die Debatte über die Zukunft der Kulturlandschaft, insbesondere in den Niederlanden, die über lange Erfahrungen in der Landschaftstransformation verfügen. Aufgrund der kleinen Fläche und hohen Bevölkerungsdichte gibt es dort erheblichen Druck auf die Landschaft. Diese wird kontinuierlich verändert und als veränderbar angesehen, was zu einer spezifischen Mentalität der Machbarkeit geführt hat. Diese Mentalität ermöglicht eine ständige Wertschöpfung und hat zur Entwicklung des Konzepts „neue Natur“ geführt, das neue ökonomische Perspektiven und vermarktbare Images für Regionen schafft. Die Beziehung zwischen Landschafts- und Naturschutz sowie Ökologie und Ökonomie scheint oft unvereinbar. Doch niederländische Projekte zeigen, dass aktive Naturentwicklung mehr leisten kann, als nur Artenerhalt zu sichern. Sie bietet eine Form der Landnutzung, die klimatische und artenbezogene Herausforderungen adressiert und ökonomische Chancen eröffnet. Die Arbeit analysiert diesen Transformationsprozess anhand konkreter Beispiele, in denen Landschaft als kommunikativer Entwicklungsprozess betrachtet wird. Dabei verhandeln verschiedene Akteure ihre Nutzungsinteressen, während gleichzeitig das Verständnis für die Grenzen der Machbarkeit von Natur und Landschaften geschärft wird.
Buchkauf
The making of nature, Susanne Kost
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.