Bookbot

Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln

Autor*innen

Mehr zum Buch

Zwei zentrale Thesen zur Lebensmittelkennzeichnung sind: 1. Lebensmittelsicherheit und Verbraucherinformationen gewinnen aufgrund wiederholter Lebensmittelskandale in Medien und Praxis an Bedeutung. 2. Diese Aspekte werden für Verbraucher bei Kaufentscheidungen immer wichtiger. Die korrekte Lebensmittelkennzeichnung stellt jedoch für Unternehmer der Lebensmittelwirtschaft eine Herausforderung dar, da zahlreiche Vorschriften zu beachten sind. Daher bleibt der Anteil der festgestellten Verstöße gegen lebensmittelrechtliche Kennzeichnungsvorschriften seit Jahren nahezu konstant. In der Broschüre „Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln“ werden die Jahresberichte der Lebensmittelüberwachungsbehörden der Bundesländer für 2011 systematisch nach Warengruppen (z. B. Käse, Fleisch- und Fischerzeugnisse, Backwaren) hinsichtlich Kennzeichnungsmängeln ausgewertet. Der Leser erhält Antworten auf Fragen wie: * Welches Kennzeichnungsproblem tritt in welcher Warengruppe am häufigsten auf? * Welche Lebensmittel wurden kontrolliert? * Worauf achten die Überwachungsbehörden? Diese systematische Information hilft, Verstöße gegen Kennzeichnungsvorschriften und fehlerhafte Auslobungen zu vermeiden, um Konflikte mit Lebensmittelüberwachungsbehörden, Bußgelder und Imageschäden zu verhindern.

Buchkauf

Beanstandungen der Kennzeichnung von Lebensmitteln, Heiko Klages

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben