
Parameter
Mehr zum Buch
In der EU werden jährlich über 50 Millionen Fahrzeuge zugelassen, wobei das Verhältnis von Besitzumschreibungen zu Neuzulassungen bei etwa 3:1 liegt. Gebrauchtwagen machen einen erheblichen Teil des europäischen Pkw-Umsatzes aus, in Deutschland beispielsweise 40 Prozent. Der Markt für Neuwagen wird zunehmend von gewerblichen Kunden dominiert, während Privatkunden vermehrt auf Gebrauchtwagen zurückgreifen. Diese sind heute jünger und technisch besser als in den 1980er Jahren. „Junge Gebrauchte“ aus Flotten- und Vermietergeschäften sind qualitativ kaum von Neuwagen zu unterscheiden und oft deutlich günstiger. Die Überkapazitäten der Hersteller haben zu einem Überangebot an rabattierten Neuwagen geführt, die in der Planung als zukünftige Gebrauchtwagen jedoch oft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Automobilhersteller haben ihre Strategien noch nicht vollständig an die neuen Marktverhältnisse angepasst, was dazu führt, dass das Gebrauchtwagengeschäft vernachlässigt wird. Autohändler nutzen jedoch zunehmend das Gebrauchtwagensegment als interessante Geschäftsmöglichkeit. Käufer sind dank Internet gut informiert und stellen hohe Ansprüche an Qualität und Service. Die Studie zeigt, dass Umsatz und Profitabilität im Gebrauchtwagengeschäft durch verbesserte Prozesse und zentrale Erfolgsfaktoren wie „Transparenz + Marke = Vertrauen“ gesteigert werden können. Insgesamt wird ein volkswirtschaftliches Potenzial von bis zu 40 Mill
Buchkauf
Gebrauchtwagen - vom Außenseiter zum Hoffnungsträger, Eric Czotscher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.