
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses übersichtliche und reich bebilderte Nachschlagewerk ermöglicht die schnelle Erkennung und richtige Einschätzung von Bauschäden. Es erläutert über 175 typische Schadensarten, beschreibt deren Ursachen und bietet konkrete Hinweise zu Aufwand und Kosten der Sanierung. So hilft es, eigene Schadensfälle zu beurteilen und zwischen gefährlichen Schäden mit schwerwiegenden Ursachen und weniger gravierenden Mängeln zu unterscheiden. Jedes Schadensbeispiel wird anschaulich auf einer Doppelseite in Text und Bild dargestellt. Über 650 Fotos und Zeichnungen veranschaulichen die Details und Ursachen jedes Schadens. Die Autoren geben wertvolle Hinweise zur Schadensanalyse, -vermeidung und möglichen Verantwortlichkeiten. Zudem erläutern sie die Maßnahmen zur Instandsetzung und beziffern die konkreten Kosten. Die vielfältigen Schadensbeispiele ermöglichen einen schnellen Vergleich und eine Einschätzung eigener Schäden. Der Katalog eignet sich ideal für eine erste Schadensanalyse und -bewertung vor Ort, etwa bei Immobilienbesichtigungen, der Wertermittlung und beim Bauen im Bestand – auch für Juristen und Nicht-Baufachleute. Die Vorteile umfassen einen übersichtlichen Schadenskatalog mit anschaulichen Fotos, wertvolle Hinweise zur Brisanz der Schäden und Tipps zum weiteren Vorgehen sowie konkrete Angaben zu Kosten und Aufwand der Sanierung.
Buchkauf
Typische Bauschäden im Bild, Ralf Ertl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.