
Parameter
Mehr zum Buch
Der Alemannenweg ist der Nordwest-Flügel des „Odenwald Schmetterlings“ und umfasst vier Mehrtagesrundwanderungen zwischen 100 und 150 km, die die Vielfalt des Odenwaldes erschließen. Diese Rundwege sind nach den Alemannen, Burgunden, Franken und Badenern benannt, die alle eng mit der Region verbunden sind. Die Alemannen, ein westgermanischer Volksstamm, überrannten 259/60 n. Chr. den Limes und drängten die Römer zurück. Ihr Hauptsiedlungsgebiet war jedoch nicht der Odenwald, sondern der Südwesten Deutschlands, das Elsass und die Schweiz. Der Alemannenweg, der 2008 das Gütesiegel „Qualitätsweg – Wanderbares Deutschland“ erhielt, beginnt und endet in Michelstadt. Er führt durch die malerische Landschaft des Vorderen Odenwaldes, geprägt von bewaldeten Hügeln, verwinkelten Tälern und beeindruckenden Felsformationen. Wanderer erleben stille Momente in abgelegenen Tälern sowie atemberaubende Ausblicke auf die Rheinebene und die Bergkette des Pfälzer Waldes. Kulturhistorische Stätten wie Schlösser, Burgen und alte Wehrkirchen zeugen von der reichen Geschichte der Region. Die Wanderer können auch die Anfänge des Christentums in der ältesten karolingischen Basilika nördlich der Alpen erkunden. Insgesamt 23 Rundwege ergänzen den Alemannenweg und ermöglichen individuelle Wandererlebnisse, unterstützt durch topographische Karten des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald.
Buchkauf
Auf dem Alemannenweg, Rainer Türk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.