
Parameter
Mehr zum Buch
Im Jahr 2008 beauftragte die Stadt Bielefeld die Forschungsstelle „Kommunale Sportentwicklungsplanung“ der Bergischen Universität, aktualisierte Grundlagen für eine moderne Sportstättenentwicklungsplanung zu schaffen. In Übereinstimmung mit dem „Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung“ wurden 2008 und 2009 empirische Untersuchungen durchgeführt, deren Ergebnisse in diesem 220-seitigen Band präsentiert werden. Zunächst wurde das Sporttreiben der Einwohner erfasst, wobei im September und November 2008 eine repräsentative Umfrage unter 3.560 Bielefeldern im Alter von 10 bis 75 Jahren stattfand (Teil A). Die hohe Qualität der Stichprobe ermöglicht zahlreiche aussagekräftige Einblicke in das Sportverhalten der Bevölkerung. Der Sportstättenatlas (Teil B) umfasst über 640 Sportstätten, die zwischen 2008 und 2009 erfasst wurden. Diese dynamische Datenbank bietet der Sportverwaltung eine umfassende Übersicht über die Infrastruktur für Sport und Freizeit. Teil C behandelt die Bilanzierung von Sportstättennachfrage und -angebot, einschließlich Musterrechnungen zur Nachfrage nach Fußballplätzen und einer differenzierten Analyse des Bestands und Bedarfs an Turn- und Sporthallen. Die Teilgutachten enthalten interkommunale Vergleiche und berücksichtigen die Einwohnerprognose für die zukünftige Sportstättenentwicklung. Bielefeld hat damit empirisch fundierte Basisdaten für die Aktualisierung der Sportförderung und eine zukunftsfähig
Buchkauf
Grundlagen der Sportentwicklung in Bielefeld, Horst Hübner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.