Bookbot

Denis Papin

Erfinder und Naturforscher in Hessen-Kassel

Autor*innen

Mehr zum Buch

Denis Papin (1647-1712) zählt zu den faszinierendsten Forschern der Frühgeschichte der Dampfmaschine. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die mit Luft, Vakuum und Wärme experimentierten, hatte er eine klare Vision: Er erkannte, dass diese Kräfte für praktische Anwendungen genutzt werden könnten, um Wasser und Erze aus Bergwerken zu fördern, Geschosse über große Distanzen zu schleudern und Schiffe gegen den Wind zu bewegen. Papin forderte 1680, dass jeder Forscher Maschinen entwickeln sollte, die seinen Zielen entsprechen. Seine Experimente zielten stets auf die praktische Umsetzung ab, um die menschliche Fähigkeit erheblich zu steigern, wie er 1707 feststellte. Der vorliegende Band, mit Beiträgen von Friedrich Freiherr Waitz von Eschen, Karsten Gaulke, Albrecht Hoffmann, Marcus Popplow, Peter Schimkat, Helmuth Schneider und Frank Tönsmann, beleuchtet Papins Leben und Werk zwischen 1688 und 1707 in der Landgrafschaft Hessen Kassel sowie sein gesellschaftliches Umfeld. Zudem wird der Bogen zu den Themen Luft, Vakuum und Wärme von der Antike bis zur Industriellen Revolution in Großbritannien gespannt. Papin wird drei Jahrhunderte nach seinem Scheitern wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt, wodurch auch ein Teil der reichen technikgeschichtlichen Vergangenheit der nordhessischen Region thematisiert wird.

Buchkauf

Denis Papin, Frank Tönsmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben