Bookbot

Deutschland in der Globalisierung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Globalisierung verändert Deutschland durch internationale Finanzkrisen, Klimawandel, Welthandel, Terrorismus, Rohstoffkonflikte und den wirtschaftlichen Aufstieg von China und Indien. Diese externen Einflüsse prägen das Leben der Menschen in Deutschland. Die Finanzmarktkrise 2008 verdeutlichte, dass Deutschland eng mit der globalen Gemeinschaft verknüpft ist und nationale Regelungen oft nicht ausreichen. Um die globalen Herausforderungen zu bewältigen, sind internationale Lösungen erforderlich. Deutschland sollte eine führende Rolle einnehmen und die Stärkung internationaler Organisationen vorantreiben. Ziel muss es sein, globale Regeln zu etablieren und einen starken Multilateralismus zu fördern. Dies bietet Deutschland die Chance, im multilateralen Kontext zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Das Buch behandelt die aktuellen Fragen der globalen Vernetzung und bietet verschiedene Perspektiven auf mögliche Antworten. Dabei wird stets die gestaltende Rolle Deutschlands in der Globalisierung hervorgehoben. Es versammelt bedeutende deutsche und internationale Autoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die ihre Einsichten und Analysen zu den Herausforderungen und Chancen der Globalisierung teilen.

Buchkauf

Deutschland in der Globalisierung, Ditmar Staffelt

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben