
Parameter
Mehr zum Buch
Am 4. Juli hielten die beiden Juniorprofessorinnen Dr. Esther Ruigendijk und Dr. Gun-Britt Kohler ihre Antrittsvorlesung an der Carl von Ossietzky Universität und präsentierten ihre Forschungsbereiche in der niederländischen Sprachwissenschaft und slavischen Literaturwissenschaft. Esther Ruigendijk stellte Beispiele aus der Psycholinguistik und experimentellen Sprachwissenschaft vor. Sie beleuchtet den sprachvergleichenden Aspekt, indem sie Unterschiede in der Artikelverwendung und dem Reflexivum „sich“ zwischen Deutsch und Niederländisch demonstriert. Darüber hinaus untersucht sie in ihren Studien zur Sprachverwendung bei Aphasikern die grundlegende Frage, wie Sprache erworben und verarbeitet wird. Gun-Britt Kohler verfolgt in ihren Arbeiten eine umfassende Perspektive, die über spezifische Fallbeispiele hinausgeht. Sie argumentiert, dass die von Pierre Bourdieu entwickelte Feldtheorie für „kleine“ Literaturen anwendbar ist, da sie es ermöglicht, deren Besonderheiten zu beschreiben, ohne im Vergleich zu „großen“ Literaturen auf einen Mangel hinzuweisen. Anhand von Beispielen aus der kroatischen und polnischen Literatur zeigt sie, wie die vermeintliche Opposition von Politik und Ästhetik relativiert werden kann.
Buchkauf
Psycholinguistik und Sprachvergleich, Esther Ruigendijk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.