Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mythos im Historismus

Autor*innen

Parameter

  • 293 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Spiegel des Historismus entwickelt Eduard Stucken in seinem Roman „Die weißen Götter. Der Untergang des Aztekenreichs“ (1918-1922) ein ambivalentes Geschichtsbild der Zeit der Conquista und seiner Zeit vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg in Europa. Seine Geschichtskritik ergibt sich dabei aus der Distanz zwischen Schreibzeit und beschriebener Zeit, ohne im Faktischen eine Harmonisierung herbeizuführen. Stuckens abwägende Haltung zwischen Bewunderung für das historische Phänomen der Conquista und Bedauern über den Untergang der aztekischen Hochkultur wird inhaltlich durch die Ambiguität von Geschichte und Mythologie und formal durch das multiperspektivische Erzählverfahren deutlich gemacht. Durch die innere Folgerichtigkeit der Mythologien wird die Geschichtlichkeit der Fakten relativiert und in der Tiefenstruktur des Romans eine neue Wirklichkeit konstruiert. Das interkulturelle Erzählen macht die Erneuerung deutlich und gestaltet somit neue Einsichten in das ständige Werden und Vergehen von Völkern und Kulturen, Weltordnungen und Religionen.

Buchkauf

Mythos im Historismus, Brunhild E. Blum

Sprache
Erscheinungsdatum
2009,
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
39,99 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben