
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch bietet umfassende Informationen zur steuerlichen Behandlung von haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in Trennungs- und Scheidungsfällen sowie zum Versorgungsausgleich und der Berücksichtigung von Steuererstattungen. Es thematisiert die steuerlichen Konsequenzen des dauerhaften Getrenntlebens und deren Auswirkungen auf die Steuerlast geschiedener oder getrennt lebender Ehegatten. Der Leser erhält einen Überblick über die zivil- und ertragsteuerrechtlichen Folgen der Ehe und der Geburt von Kindern. Die Grundsätze der Ehegattenbesteuerung werden erläutert, ebenso die Scheidungsfolgen im Einkommensteuer- und Unterhaltsrecht sowie die Möglichkeiten der Ehegattenveranlagung im Trennungs- und Scheidungsjahr. Zivilrechtliche Unterhaltszahlungen zwischen getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten und deren steuerliche Folgen werden detailliert dargestellt. Das Buch behandelt auch das begrenzte Realsplitting und die Rechte und Pflichten der Unterhaltsleistenden sowie der Empfänger. Zudem wird die Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung erklärt. Die Auswirkungen auf den Kindesunterhalt, die Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens und die Übertragung von Kinderfreibeträgen werden ebenfalls behandelt. Weitere Schwerpunkte sind die Behandlung der Scheidungskosten und die Einteilung in Steuerklassen.
Buchkauf
Die Ehescheidung im Einkommensteuer- und Unterhaltsrecht, Hans-Josef Schneider
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.