Parameter
Mehr zum Buch
Jeder Garten ist ein Mikrokosmos, der die Veränderungen der Natur im Jahresverlauf hautnah erlebbar macht. Die Blüte weicht der Reife, und der Blattfall folgt der Laubverfärbung – jedoch nicht immer zur gleichen Zeit! Die Natur orientiert sich nicht am kalendarischen Jahr; Lichtverhältnisse und Temperaturen beeinflussen den Austrieb von Bäumen um bis zu 6 Wochen. Die Einteilung in 10 natürliche Jahreszeiten, basierend auf jahrhundertelangem Erfahrungswissen, wird vorgestellt und zeigt, wie dieses Wissen im eigenen Garten angewendet werden kann. Dieser phänologische Kalender unterteilt das Jahr in verschiedene Abschnitte und ordnet Zeigerpflanzen zu, an denen die Jahreszeiten abgelesen werden können. Der Frühsommer beginnt mit der Holunderblüte und endet mit der Reife der ersten Kirschen. Gärtnern nach diesem Kalender bedeutet, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Das didaktisch ansprechende und bildreiche Werk begleitet Gärtner durch das Jahr, indem es ihnen hilft, Saat-, Pflanz- und Erntetermine nach den natürlichen Jahreszeiten auszurichten. Zudem bietet es Anregungen, bekannte Zeigerpflanzen im eigenen Garten zu kultivieren. Es ist ein unverzichtbares Buch für Naturfreunde, die die Veränderungen der Pflanzen- und Tierwelt beobachten möchten. Mit dem hier vermittelten Wissen können Spaziergänger die natürlichen Jahreszeiten erkennen und den Klimawandel vor der eigenen Haustür erleben. Weit mehr als ein Gartenbuch ist es ei
Buchkauf
Gärtnern nach den 10 Jahreszeiten der Natur, Bernhard Michels
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.