Bookbot

Die Körper der Multitude

Autor*innen

Parameter

  • 192 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Begriff der 'Multitude' wurde durch Michael Hardt und Antonio Negri populär, und die Theorie wurde in weiteren Arbeiten vertieft. Dennoch bleiben viele Fragen offen. Dieser Text führt verständlich in das Konzept der Multitude ein, basierend auf kritischem Marxismus und Queer-Theorie, ergänzt durch feministische Ansätze. Im ersten Teil werden Körper, Geschlecht, Sexualität und Arbeit sowie deren Einfluss auf den Kapitalismus behandelt. Der zweite Teil beleuchtet verschiedene Bewegungen, von ArbeiterInnen über Rock ’n’ Roll bis hin zum Feminismus. Die folgenden Abschnitte präsentieren die Grundlagen der Multitude, einschließlich General Intellect, queerer Körperlichkeit und dem gesellschaftlichen Individuum, und definieren die Multitude als Klassenbegriff. Die aktuelle Kapitalismuskrise wird als Reaktion auf soziale Bewegungen und die Unmöglichkeit der Verwertung des 'ganzen Lebens' der Multitude interpretiert. Die im Schluss angedeuteten Aufstände zielen darauf ab, auch die kapitalistische Welt zu verändern. Wichtige Begriffe der postoperaistischen Theorie, wie 'Reelle Subsumption', 'Biopolitik' und 'Commons', werden erklärt. Zusätzlich werden queer-feministische Diskussionen zur Kritik an binären Geschlechtern und der heterosexuellen Norm sowie zur Produktion der Geschlechter im kapitalistischen Arbeitsprozess behandelt. Dieses Werk ergänzt die Lücken in der feministischen Kritik des vorherigen Buches über (Post)Operaismus

Buchkauf

Die Körper der Multitude, Robert Foltin

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben