Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dritthaftung von Ratingagenturen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Arbeit befasst sich mit der im Kontext der „Subprime-Krise“ stark diskutierten Frage einer Haftung von Ratingagenturen gegenüber Investoren wegen fehlerhafter Bonitätsbeurteilungen. Auf Grundlage einer sozialwissenschaftlichen Konfliktanalyse wird ein allgemeines Modell der quasi-vertraglichen Expertendritthaftung entwickelt, welches sich für die Lösung der Ratingfälle als fruchtbar erweist. Es wird gezeigt, dass es notwendig ist, in einem höheren Maße zwischen unterschiedlichen Konstellationen von Ratingfällen zu differenzieren als es in der bisherigen rechtswissenschaftlichen Diskussion der untersuchten Problematik geschehen ist. Der Vorzug des vorgeschlagenen, rechtsdogmatisch fundierten Dritthaftungsregimes besteht darin, dass Ratingagenturen nach diesem zwar einer quasi-vertraglichen Haftung gegenüber Investoren unterliegen, um die von ihnen signalisierte Neutralität bei der Erstellung von „solicited ratings“ sicherzustellen, ihr Haftungsrisiko aber nicht in dem Sinne „uferlos“ ist, dass es aufgrund der fehlenden Kalkulierbarkeit der im schlimmsten Fall zu ersetzenden Schadenssumme nicht mehr versichert werden kann.

Buchkauf

Dritthaftung von Ratingagenturen, Peter Korth

Sprache
Erscheinungsdatum
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben