Schlechtes Deutsch
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
In vielen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen hat sich ein laxer Umgang mit der deutschen Sprache breit gemacht. Der Autor analysiert zunächst, welche Rolle seit etwa 1970 Mode- und Pseudowörter spielen und wie sich Jugendsprachc, feministisch korrekte Begriffe und sprachliche Besonderheiten der DDR auswirken. Während beim Behördendeutsch in den letzten Jahrzehnten ein Wandel zum Besseren nicht zu verkennen ist, verdüstern Doublespeak, Euphemismen, akademischer Schwulst, Überladenheit des Stils und Verwissensschaftlichung selbst der Umgangssprache das Bild. Ein Abschnitt widmet sich krassen Fehlern (Solözismen) in Lexik und Grammatik, ein weiterer schiefen Bildern und gemischen Metaphern. Anschliessend wird der Einstrom von Anglizismen und Amerikanismen seit den Erhebungen von H. Galinsky aktualisiert. Mit der Globalisierung des Englischen geht die fehlerhafte Verwendung englischer Begriffe und die Übernahme englischer Syntax einher. Resümierend setzt sich der Autor mit J. Trabants These vom drohenden Ende der . Kuitursprache" Deutsch auseinander. Der Autor dokumentiert seine Studie mit einer Fülle von Beispielen aus den Print- und elektronischen Medien sowie aus der Alltagssprache. Die Art, wie die deutsche Sprache malträtiert wird, ist beklagenswert, hat aber auch ihre komischen Seiten.
Buchkauf
Schlechtes Deutsch, Gert Raeithel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Schlechtes Deutsch
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gert Raeithel
- Verlag
- Shaker
- Erscheinungsdatum
- 2010
- ISBN10
- 3832287469
- ISBN13
- 9783832287467
- Reihe
- Sprache & Kultur
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- In vielen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen hat sich ein laxer Umgang mit der deutschen Sprache breit gemacht. Der Autor analysiert zunächst, welche Rolle seit etwa 1970 Mode- und Pseudowörter spielen und wie sich Jugendsprachc, feministisch korrekte Begriffe und sprachliche Besonderheiten der DDR auswirken. Während beim Behördendeutsch in den letzten Jahrzehnten ein Wandel zum Besseren nicht zu verkennen ist, verdüstern Doublespeak, Euphemismen, akademischer Schwulst, Überladenheit des Stils und Verwissensschaftlichung selbst der Umgangssprache das Bild. Ein Abschnitt widmet sich krassen Fehlern (Solözismen) in Lexik und Grammatik, ein weiterer schiefen Bildern und gemischen Metaphern. Anschliessend wird der Einstrom von Anglizismen und Amerikanismen seit den Erhebungen von H. Galinsky aktualisiert. Mit der Globalisierung des Englischen geht die fehlerhafte Verwendung englischer Begriffe und die Übernahme englischer Syntax einher. Resümierend setzt sich der Autor mit J. Trabants These vom drohenden Ende der . Kuitursprache" Deutsch auseinander. Der Autor dokumentiert seine Studie mit einer Fülle von Beispielen aus den Print- und elektronischen Medien sowie aus der Alltagssprache. Die Art, wie die deutsche Sprache malträtiert wird, ist beklagenswert, hat aber auch ihre komischen Seiten.